Lastenrad in der Stadt
Auch wenn es für Holländer und Dänen nichts Neues ist – in Deutschland beginnt sich das Lastenrad langsam zu etablieren, wie die ZEIT berichtet. Erschreckend sind nur die …
Lastenrad in der Stadt mehr...Radinitiative Böblingen RIBB – Wir machen uns für den Fahrradverkehr in Böblingen stark.
Auch wenn es für Holländer und Dänen nichts Neues ist – in Deutschland beginnt sich das Lastenrad langsam zu etablieren, wie die ZEIT berichtet. Erschreckend sind nur die …
Lastenrad in der Stadt mehr...Sogar die konservative WELT bringt einen Kommentar, in dem der Ausbau des Radverkehrs gefordert wird. Sonst gibt sich die WELT eher autofreundlich. Demnach entspricht der heutige Zustand deutscher Großstädte dem …
Die WELT fordert den Ausbau des Radverkehrs mehr...In einem Artikel der Homepage Dutch It wird die unterschiedliche Entwicklung des Radverkehrs in Deutschland und Holland bzw. Dänemark dargestellt. Außerdem wird in einem Video ein neues Kreuzungskonzept …
Radverkehr – Unterschiede zwischen Deutschland und Holland bzw. Dänemark mehr...Hier eine schöne Grafik des Umweltbundesamtes, die die Geschwindigkeit verschiedener Verkehrsmittel im Stadtverkehr zeigt. Ergebnis: Das Auto ist erst ab 5 km Entfernung schneller als das Fahrrad und …
Vergleich der Verkehrsmittel im Stadtverkehr mehr...Heute, am 3. Juni, ist der europäische Tag des Fahrrads. Er wurde 1998 eingeführt, um auf die zunehmenden Probleme durch den motorisierten Verkehr hinzuweisen und um die Position …
3. Juni – Europäischer Tag des Fahrrads mehr...Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur hat eine Kampagne für das Heimtragen gestartet und ausgerechnet Darth Vader aus Star Wars als Symbolfigur ausgesucht. Viele befürchten, dass eine Helmpflicht …
Helmkampagne vom BMVI mehr...Die grüne Ableger der Wirtschaftswoche nennt 5 Gründe, warum man mit dem Fahrrad zu Arbeit fahren sollte. Neben den bekannten Gründen „Gesundheit“ und „Umweltschutz“ kommt noch ein unerwarteter …
5 Gründe, warum man mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren sollte mehr...Die ZEIT läutet das Ende der autogerechten Stadt ein und spricht – analog zur Energiewende – von einer Verkehrswende. Am Beispiel Wiens wird erklärt, wie der Autoverkehr immer …
Das Ende der autogerechten Stadt mehr...Ab sofort gibt es unter dem Menü Böblingen eine Übersichtskarte. Dort sind alle Leserkommentare der Rubriken Ärgernisse, Verbesserungsvorschläge und Gut Gemacht verzeichnet. Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(0)
Neu: Übersichtskarte der Leserkommentare mehr...Hier ein Schnappschuss vom Elbenplatz: Und noch weitere Bilder vom Postplatz: Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(0)
Gesehen in Böblingen mehr...